Nachruf Papst Franziskus
Im Gedenken an Papst Franziskus
Nachruf von Erzbischof Koch
Am Ostermontag, 21. April 2025 verstarb im 33. Jahr seines bischöflichen Hirtendienstes Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren.
Nachruf von Erzbischof Dr. Heiner Koch
„Evangelii Gaudium“ oder „Amoris Laetitia“ – unser heimgegangener Hirte Franziskus hat von der Freude nicht nur geschrieben: Vor allem auch war er im persönlichen Umgang ein von der Frohen Botschaft wahrhaft durchdrungener Mensch, als Priester und als Bischof.
Von den vielen Themen, welche der Heilige Vater in seinem Pontifikat ansprach und voranbrachte, hat mich „Die Berufung und Sendung der Familie in Kirche und Welt von heute“ am meisten bewegt. An diese Bischofssynode erinnere ich mich vor allem, wenn ich an ihn denke, an das eindringliche und noch immer nachwirkende Ringen darum, wie die christliche Verkündigung über die Familie „wirklich eine frohe Botschaft“ bleiben kann. Ich durfte ihn in den drei Wochen der synodalen Beratungen täglich und tatsächlich als Heiligen Vater erleben, der alle Menschen im Blick behielt, einen jeden und eine jede mit den ganz unterschiedlichen Problemen, Charismen und Sichtweisen.
Papst Franziskus hat vieles aufgegriffen, worüber wir in der Bischofssynode gerungen haben: Das nachsynodale Schreiben „Amoris Laetitia“ ist viel mehr als eine Sammlung von Anordnungen und Aussagen, es ist uns Sendung und bleibende Verpflichtung, den Menschen in Gemeinschaft und Verantwortung, in Ehe und Familie dabei zu helfen, ihr Leben aus dem Geist Christi zu gestalten. Papst Franziskus gab der Kirche und der Welt eine Botschaft, die das Besondere, Schöne und Frohmachende in Ehe und Familie bezeugt.
Das Jahr 2015 war aber nicht nur das Jahr der Bischofssynode. Es war auch das Jahr, in dem Franziskus mich, versehen mit römischem Rückenwind und großer Ermutigung, als Hirte nach Berlin schickte und mir zugleich das erzbischöfliche Pallium verlieh. Für das große Vertrauen, welches der Heilige Vater in der Übertragung jenes Amtes zum Ausdruck brachte, bin ich ihm dankbar und – gerade am heutigen Tag – in besonderer Weise verbunden.
Ich selbst und alle Christinnen und Christen der Kirche in Berlin, der Mark Brandenburg und in Vorpommern blicken in Dankbarkeit zurück auf das von der Freude des Evangeliums geprägte Pontifikat unseres Papstes Franziskus. Möge er ruhen in Gottes Frieden und freudig eingehen in seine Herrlichkeit!
24.04.2025 Erzbischof Dr. Heiner Koch
