Bei der Erstkommunion empfangen die Getauften zum ersten Mal das Sakrament der Eucharistie – sie empfangen zum ersten Mal den „Leib Christ“ in der Gestalt des Brotes Damit haben sie Anteil am Leben, Sterben und Auferstehen Jesu und sind Teil der Tischgemeinschaft – „Communio“ (lat.)
Die Eucharistie gehört zusammen mit der Taufe und der Firmung zu den Sakramenten der Aufnahme in die Kirche.
Aktuell
Nächstes Treffen am Sonntag, 22.10.2023, um 10.30 Uhr in der Herz Jesu Kirche Neuruppin.
Bei der Erstkommunion empfangen katholische Christen zum ersten Mal in ihrem Leben das heilige Brot, die gewandelte Hostie. Der katholische Glauben besagt: In diesem Brot kommt Jesus ganz zu uns. Das Wort „Kommunion“ heißt dabei übersetzt „Gemeinschaft“ und gemeint ist die Gemeinschaft desjenigen, der das heilige Brot empfängt, mit Jesus Christus, der sich uns in diesem Brot schenkt.
Der Vorbereitungskurs zur Erstkommunion beginnt in den ersten Wochen nach den Sommerferien mit einem Elternabend, an dem die ersten wichtigen Informationen ausgetauscht werden.
Die Kinder treffen sich dann ungefähr einmal im Monat an einem Samstag für ca. 4 Stunden.
Die Erstkommunionfeier ist in der Regel nach Pfingsten an einem Sonntag mit der Gemeinde.
Wenn Sie Ihr Kind zur Kommunionvorbereitung angemeldet haben, gibt es einige Termine, die für Sie als Eltern wichtig sind:
Elternabende, bei denen die Inhalte der Kommunionvorbereitung erläutert und besprochen werden Gruppenstunden, in denen Sie als Elternteil hilfreich zur Seite stehen können (musikalisch, künstlerisch, organisatorisch) Gottesdienste, die Sie mit Ihrem Kind regelmäßig besuchen – insbesondere der monatliche Familiengottesdienst „Hauskirche“, indem Sie mit Ihrem Kind beten, über Gott sprechen und im Familienbuch zur Begleitung des Kurses lesen
Die Kommunionvorbereitung führt der Pfarrer durch. Gerne dürfen Sie als Eltern aber unterstützend zur Seite stehen.